Wir fördern
umweltrechtliche Forschung

Über den Förderverein für umweltrechtliche Forschung

Wir fördern Wissenschaft und Forschung im Bereich des Umweltrechts, insbesondere die umweltrechtliche Forschung an der Universität Hamburg, weil wir überzeugt sind, dass der Schutz der Umwelt für die Zukunft unseres Planeten und aller Lebewesen sowie als Teil eines gelingenden Zusammenlebens in Staat und Gesellschaft von essenzieller Bedeutung ist.

Unser Verein vereint Privatpersonen, Unternehmen, Rechtsanwaltskanzleien und Institutionen, die sich für die Wissenschaft auf dem Gebiet des Umweltrechts engagieren. Gemeinsam unterstützen wir die Forschung und setzen uns für eine nachhaltige Entwicklung ein.

Unsere Beiträge und Spenden fließen direkt in Forschungs- und Wissenschaftsprojekte. Die Forschungsstelle Umweltrecht (Forum) an der Universität Hamburg widmet sich einer praxisnahen und interdisziplinären Forschung, organisiert Fachveranstaltungen und trägt mit ihrer Lehre zur Weiterentwicklung des Umweltrechts bei. Ein besonderes Anliegen ist uns, das Engagement junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu fördern.

Der Vorstand

Unser Vorstand setzt sich aktuell aus folgenden Personen zusammen:

  • Anne Groß, Präsidentin des Hamburgischen Oberverwaltungsgerichts
    Vorsitzende
  • Jörg Kuhbier, Senator a.D. und Rechtsanwalt
  • Dr. Hans-Peter Jahnke, Rechtsanwalt
  • Dr. Ralf Hüting, Rechtsanwalt
  • Jan Mittelstein, Rechtsanwalt

Kontakt

c/o Hamburgisches Oberverwaltungsgericht
Die Präsidentin
Lübeckertordamm 4
20099 Hamburg

Mitglied werden

Unternehmen, Kanzleien, Institutionen und Privatpersonen, die unsere Ziele teilen, sind herzlich eingeladen, Mitglied zu werden. Die beste Möglichkeit, die umweltrechtliche Forschung zu unterstützen, ist eine Mitgliedschaft
in unserem Verein.

Hier finden Sie alle Informationen zur Mitgliedschaft:

Zum Beitrittsformular

Geförderte Projekte

Dank der Beiträge und Spenden unserer Mitglieder können zahlreiche Projekte realisiert werden. Dazu zählen unter anderem:

Veranstaltungen

  • Forschungsseminare zu aktuellen Fragen des Umwelt- und Planungsrechts mit Studierenden, Doktorand*innen und Fachgästen
  • Fachvorträge zu aktuellen umweltrechtlichen Herausforderungen

Publikationen

  • Fachaufsätze, Gutachten und Beiträge in Lehrbüchern durch Mitglieder der Forschungsstelle

Dissertationen

  • Finanzielle Unterstützung von Doktorarbeiten zu umweltrechtlichen Themen

Lehre

  • Mitfinanzierung von Personalstellen und Lehrmaterialien für den Schwerpunkt Umwelt- und Planungsrecht

Veranstaltungen

Wir laden sowohl Mitglieder als auch interessierte Gäste herzlich zu unseren regelmäßigen Treffen und Veranstaltungen ein.
Unsere nächste Veranstaltung findet statt am:

Montag, den 14.07.2025 um 18 Uhr c.t., im Gästehaus der Universität

Jahresveranstaltung der Forschungsstelle Umweltrecht

Roda Verheyen: Vortrag zum Thema „Aktuelle Entwicklungen bei Klimaklagen: Rechtsgrundsätze und Pflichten von Unternehmen“.

Es wird der Preis für die beste Hausarbeit 2024 im universitären Schwerpunkt „Umwelt- und Planungsrecht“ verliehen.